Mammillaria Society Forum
Would you like to react to this message? Create an account in a few clicks or log in to continue.
Mammillaria Society Forum

Discussion Forum about Mammillaria, Coryphantha and Escobaria
 
HomeHome  GalleryGallery  SearchSearch  Latest imagesLatest images  RegisterRegister  Log in  

 

 Mammillaria fertilis

Go down 
2 posters
AuthorMessage
ChrisDavies




Number of posts : 576
Age : 80
Location : Chinnor, UK
Registration date : 2008-07-15

Mammillaria fertilis Empty
PostSubject: Mammillaria fertilis   Mammillaria fertilis Icon_minitimeTue Sep 23, 2008 2:04 pm

Has anyone more information about M. fertilis (Hildmann)? In Craig's Mammillaria Handbook page 232 is a small description but without type locality.
The description fit very well to the plant I have. Some say that it is a monstrose form of backebergiana, but I can't believe it. It doesn't pop up in any fieldlist, seedlist
or other Mammillaria books. It could be that fertilis has extinct in the wild or not rediscovered yet. Any information would be welcome.

Mammillaria fertilis Fertil10

_________________
Chris admin
Back to top Go down
https://mammillaria.forumotion.net
Guest
Guest




Mammillaria fertilis Empty
PostSubject: Re: Mammillaria fertilis   Mammillaria fertilis Icon_minitimeWed Sep 24, 2008 1:13 am

Hallo Hugo,
Der Name M. fertilis wurde vor 1898 in mehreren Katalogen von Hildmann aufgeführt. Beschrieben wurde sie dann in Schumann, Gesamtbeschreibung der Kakteen S. 530, 1898. Man kann eigentlich davon ausgehen, dass Schumann selbst diese Beschreibung angefertigt hat, und dass daher das korrekte Autorenzitat Schumann lauten müsste.
Hier die Beschreibung der Pflanze von K. Schumann:

Mamillaria fertilis Hildmann, in Schumann, Gesamtbeschreibung Kakteen 530. 1898

Wuchs durch reichliche Sprossung aus der Seite des Körpers rasenförmig. Körper kugelförmig oder kurz zylindrisch, oben gerundet und am Scheitel etwas eingesenkt, mit weißem Wollfilz geschlossen und von braunen Stacheln überragt, dunkelgrün, 5-6 cm im Durchmesser und von gleicher oder etwas beträchtlicher Höhe. Warzen nach den 8er- und 13er- Berührungszeilen geordnet, ziemlich schlank, obschon nur 7-8 mm hoch, schwach vierkantig, am Ende schräg gestutzt. Areolen kreisförmig, nur 2 mm im Durchmesser, mit spärlichem, weißem, etwas gekräuseltem Wollfilz bedeckt, endlich verkahlend. Randstacheln 8-10, wasserhell, dünn, nadelförmig, sehr brüchig: die mittleren die längsten, bis 6 mm messend, endlich vergrauen sie. Mittelstacheln 1-2, bis 10 mm lang, gelbbraun, dunkler gespitzt, gerade oder etwas gekrümmt. In den Axillen sehr spärliche, weiße Wolle.
Blüten im Kranze, nicht weit vom Scheitel; ganze Länge derselben 17-18 mm. Fruchtknoten weißlich grün. Blütenhülle trichterförmig, etwa 1 cm im Durchmesser. Äußere Blütenhüllblätter braun, heller rot gerandet; innere feurig karmin, spitz, kaum gezähnelt. Staubgefäße länger als die halbe Blütenhülle. Fäden feurig karmin; Beutel gelb. Der unten gelbliche, oben karminfarbene Griffel überragt sie mit 4 sehr kurzen, gleich gefärbten, kugelig zusammen geneigten Narben.
Mamillaria fertilis Hildm. cat. (fertilis [lateinisch] = fruchtbar).

In Backebergs Band 5 der Cactaceae gibt es auf Seite 3347 eine Abbildung der Pflanze, die er für M. fertilis hielt. Allerdings paßt diese Abbildung nicht so recht zu der Beschreibung der Pflanze.

Zu der von dir gezeigten Pflanze passt der erste Satz der Beschreibung nicht sehr gut. Falls deine Pflanze mal sprossen sollte, macht sie es vielleicht von der Basis, aber wohl kaum aus der Seite und ein rasenförmiger Wuchs ist wohl auch nicht zu erwarten.

Die Dornen lassen sich auf deiner Abbildung aber nicht sehr gut zählen, vergleiche doch daher noch einmal selber mit der Pflanze.

Die Verbindung zu M. backebergiana beruht vermutlich auf ein Mißverständnis. Backeberg hielt lediglich die nach ihm beschriebene M. backebergiana verschieden zur M. fertilis und sah in ihr eine eigene Art.
Dieses hat aber dazu geführt, dass bei Hunt unter M. fertilis Namen auftauchten, die zu M. backebergiana gehören.

Soviel erst einmal dazu.

Gruß
Holger
Back to top Go down
ChrisDavies




Number of posts : 576
Age : 80
Location : Chinnor, UK
Registration date : 2008-07-15

Mammillaria fertilis Empty
PostSubject: Re: Mammillaria fertilis   Mammillaria fertilis Icon_minitimeWed Sep 24, 2008 8:29 am

Hello Holger,

Many thanks for the information. I forgot to tell that I've got this plant last saturday, thanks to Paul Pirex. The plants I have are unrooted cuttings ( nicht bewurzelde sprossen ) from a bigger clump.
I saw the motherplant and have no doubts that this is fertilis. It does fit well the description.
The motherplant was clustering higher on the stem .
My picture is a bit blur and therefore I include a picture that Chris Davies took a while ago when visiting W. Plein's collection and my cuttings resemble very well Plein's plant.

Mammillaria fertilis Fertil10

_________________
Chris admin
Back to top Go down
https://mammillaria.forumotion.net
Chris43
Moderator
Moderator
Chris43


Number of posts : 1872
Age : 80
Location : Chinnor, UK
Registration date : 2008-07-16

Mammillaria fertilis Empty
PostSubject: Re: Mammillaria fertilis   Mammillaria fertilis Icon_minitimeMon Sep 29, 2008 10:49 pm

I don't understand the lumping with M. backebergiana. It is quite distinct as a plant, even if we no longer know where it can be found.

_________________
Chris43, moderator
Back to top Go down
http://www.woodedge.me.uk/index.html
Sponsored content





Mammillaria fertilis Empty
PostSubject: Re: Mammillaria fertilis   Mammillaria fertilis Icon_minitime

Back to top Go down
 
Mammillaria fertilis
Back to top 
Page 1 of 1
 Similar topics
-
» M. fertilis
» Mammillaria geminispina ssp leucocentra (Hunt) or Mammillaria albata (Reppenhagen)
» Mammillaria stella-de-tacubaya and Mammillaria gasseriana SB 1902
» Unknown Mammillaria -> Mammillaria schiedeana f. plumosa
» Mammillaria to identify 3 -> Mammillaria multidigitata

Permissions in this forum:You cannot reply to topics in this forum
Mammillaria Society Forum :: MAIN SECTION :: General Questions-
Jump to: